![Frau Hand vorm Auge](https://static.wixstatic.com/media/ab5336_efec9d94d074461bac2f5d384d4b4913~mv2.jpg/v1/fill/w_1685,h_434,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/glad-caucasian-woman-with-long-dyed-hair.jpg)
Diagnostik
OCT
(Optische Kohärenztomographie)
Diagnostik von Netzhaut, Hornhaut und Glaukom
Die Netzhaut befindet sich am hintern Pol des Auges und beherbergt die Sinneszellen des Auges. Veränderungen an dieser Stelle können zu leichten bis hin zu gravierenden Sehstörungen führen und werden oft in der Frühphase nicht richtig zugeordnet und erkannt. Eine wichtige Errungenschaft im Bereich der Netzhaut-Diagnostik stellt die Optische Kohärenz Tomographie (OCT) dar.
Sie ermöglicht es mir als erfahrenen Arzt bereits kleinste Veränderungen und Schäden zu erkennen – oft sogar bevor der Patient dies bemerkt – und entsprechende Maßnahmen und Therapieoptionen zu finden.
Die häufigsten Erkrankungen der Netzhaut sind die Altersbedingte Makuladegeneration(AMD), Diabetische Retinopathie, das Makula-Ödem sowie Netzhautschwellungen nach Gefäßverschlüssen des Auges (Zentral-, Ast-venen Thrombosen – selten auch arterielle Verschlüsse).
Auch Menschen mit Bluthochdruck können Veränderungen der Netzhaut und ihrer Gefäße aufweisen und profitieren von einer regelmäßigen Kontrolle.
![OTC_ss_1808172607.jpg](https://static.wixstatic.com/media/ab5336_f791a300051e4fa496ebad971a1e6954~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_619,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ab5336_f791a300051e4fa496ebad971a1e6954~mv2.jpg)
Gesichtsfelduntersuchung
(Computergestützte Hochleistungs-Perimetrie)
Die Gesichtsfelduntersuchung stellt trotz neuer Technologien den Goldstandard in der Diagnose und Verlaufskontrolle des Grünen Stars (Glaukoms) dar.
Mit dem HL CPZeiss 740i biete ich Ihnen die Möglichkeit einer moderneren Perimetrie mit automatisierten Programmen für einen zeiteffizienten Untersuchungsablauf.
Auch für Führerscheinuntersuchungen benötigt die Behörde bei Einschränkungen oder bestimmten Fahrzeugklassen einen Befund des Gesichtsfeldes.
Hornhaut-Pachymetrie
(Hornhautdiagnostik, Dickenmessung)
Die Pachymetrie ist die Messung der Hornhautdicke. Diese hat einerseits Ihre Verwendung in der
Glaukom-Abklärung bei hohen Augeninnendruck, ist aber auch von großer Bedeutung in der Operationsplanung von Lasereingriffen der Hornhaut (Lasik/Lasek/PRK).
Hierfür stehen uns in der Praxis mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Die genaueste Methode ist eine optische Bestimmung der Hornhautdicke entweder nach
dem Scheimpflugschen Prinzip (Pentacam-HR) oder mittels OCT (Heidelberg Engineering) –
völlig kontaktlos mittels Licht.
Alternativ bieten wir eine Messung mittels Ultraschalls in der Praxis an.
![Pentacam.jpg](https://static.wixstatic.com/media/ab5336_14d0e4644af6434c934603307e05d9d5~mv2.jpg/v1/fill/w_839,h_599,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ab5336_14d0e4644af6434c934603307e05d9d5~mv2.jpg)
Pentacam-HR Untersuchung
(Diagnostik und Früherkennung von Hornhauterkrankungen)
Diese Untersuchung ist neben der OCT-Diagnostik für die Planung von Lasereingriffen der Hornhaut sowie für die Früherkennung von Hornhauterkrankungen ein sehr präzises Verfahren.
In nur wenigen Sekunden liefert die Pentacam HR exakte Daten über den Vorderabschnitt des Auges. Durch die Erfassung von Hornhaut-Vorder und Rückfläche lässt sich deren Dicke und gleichzeitig die Brechkraft der Hornhaut bestimmen.
Besonderen Nutzen hat diese Untersuchung in der Früherkennung von Hornhauterkrankungen insbesondere von Ektasien und anderen Verformungen gezeigt, welche besonders vor Lasereingriffen der Hornhaut einen hohen Stellenwert hat.
Auch Trübungen der Hornhaut und Linse können mittels Pentacam HR visualisiert und quantifiziert werden, um das beste Verfahren zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit auszuwählen.